Alle Meldungen auf einen Blick
Neues
Sommerfeld-Akademie erhält die AZAV-Bildungsträger-Zertifizierung
Die Sommerfeld-Akademie der Sommerfeld AG, hat kürzlich die…
Traumjob Golfplatz?
Im Beitrag „Frauen im Greenkeeping“ zeigt Autorin Beate Licht…
Vorstellung der Akademie
Eine kontinuierliche innerbetriebliche Weiterbildung und „Networking“
Die…
Von den Teilnehmern
Ein erstes Feedback
Zu den Teilnehmern der „Sommerfeld…
Das Landhaus Friedrichsfehn
Ein vielseitiger Ausbildungsort
Um bei den Präsenzveranstaltungen…
Das Akademie Team
Über 233 Jahre Golfplatz-Erfahrung!
Die „Sommerfeld Akademie“…
Interview
Mit Akademie-Leiter Marco Oltmanns
Lieber Marco,…
Die Platzarbeiter-Schulung
Ein kurzer Einblick
Für die Teilnahme an unseren…
Die Teamleiter-Schulung
Ein kurzer Einblick
Die Teamleiter-Schulungen finden…
Die Ausbildungsstätten
Vielschichtig: von zu Hause, der Zentrale bis zu den Golfanlagen
Bei…
Zielgruppenmarketing und Kostenentwicklung
Sommerfeld AG stellt Golfmarktbericht 2022 vor
Seit…
Schluss mit zu starker Bodenverdichtung
GLK 90 – eine weitere Eigenentwicklung aus dem Hause Sommerfeld
Plitsch…
Am liebsten unter freiem Himmel
Harry Prediger ist bereits seit 20 Jahren ein Teil der Sommerfeld…
Gegen das große Fressen
Nematoden helfen bei Befall durch Tipula-Larven
Man kennt sie…
Weniger ist mehr
Die Bunker in Hof Hausen vor der Sonne wurden saniert
Golfplatzdesign…
Zwischen Maschine und Natur
Die Arbeit eines Greenkeepers
Im Grunde ist das ganz simpel:…
Jura Golf Park GmbH
Interview mit Geschäftsführerin Angelika Eckardt
Was…
Entwässerung der Grüns
Micro Drain – eine Eigenentwicklung aus dem Hause Sommerfeld
Der…
Nachsaat ganz fix
Der Quickseeder schafft 5.000 Quadratmeter in einer Stunde
Golfplätze…
Vom Kampf gegen das Dickicht
So werden Teichränder von Gestrüpp und Büschen befreit
An…
Schafe auf Rädern
Das Mähen des Hard-Roughs ist nötig, aber Vorsicht ist dabei…
Wie eine große Familie
Gerd Bieber arbeitet seit fast 21 Jahren bei der Sommerfeld AG
Ursprünglich…
Golfclub St. Eurach
Interview mit Präsident Erhard Heck
Was unterscheidet…
Gezielte Bodenbelüftung
Der Schlitzlockerer – eine Eigenentwicklung aus dem Hause Sommerfeld
Grünflächen…
Steinchen im Bunker
Mit der Maschine wird den Spielverderbern der Kampf angesagt
Der…
Mit Präzision und Know-how zum perfekten Green
Ralf Borchers ist seit 1995 Teil der Sommerfeld AG
Seit 26…
Golfclub West Golf
Interview mit Geschäftsführer Craig West
Wodurch unterscheidet…
Wasser marsch!
Wasserversorgung mit einem Speicherteich
Keine Frage: Der fortschreitende…
Für eine bessere CO2-Bilanz
Die Sommerfeld AG produziert eigenen Sonnenstrom
Seit wenigen…
Update zu Esther Henseleit
Esther Henseleit ist nach ihren bisher erfolgreichsten Wochen…
Zahl der Golfer im Corona-Jahr gewachsen - kostenloser Download des Berichts
Das Jahr 2020 war für die Golfbranche weltweit nicht nur außergewöhnlich…
„Zack, 50 % Wasser gespart!“
Im 8. und letzten Serienteil geht es ums Thema Beregnung &…
Film ab!
SAG setzt bei Aus- und Weiterbildung auf neue Schulungsvideos
Weiterbildung…
Die letzte Instanz
Head-Greenkeeper tragen große Verantwortung – und haben ein…
Gemeinsam gewachsen
Mehr als 20 Jahren für Sommerfeld im Einsatz: Dieter Kückens…
Golfclub des Hofgut Georgenthal
Interview mit Golfmanager Jens H. Kloeren
Was ist…
Hightech statt Holzpflöcke
Im 7. Serienteil geht es um den Golfplatzbau
Kaum…
Fördergeld suchen, finden – und investieren
Es kann sich für Golfclubs massiv lohnen, sich mit Förderprogrammen…
Die Golf-Republik schaut zum Tegernsee
Große Aufmerksamkeit für den Neubau aller Grüns durch die…
Schluss mit Kahlstellen und nassen Füßen
Drainage & Co. – die große Bedeutung einer funktionalen…
Mulchen gegen den Wildwuchs am Teich
Sommerfeld AG setzt an Wasserflächen speziellen Mulcher ein
Sowohl…
„Wos bitte is a Greenkeepa?“
Aus North Yorkshire an die Mosel – die Geschichte von Colin…
Golfclub zur Vahr
Interview mit Geschäftsführer David Müller
Was…
Die Hüter der Qualität
Im 6. Serienteil geht es ums Qualitätsmanagement
Der Job…
Wie gut sind autonome Mähsysteme?
Sommerfeld AG unterzieht „Automowing“ einem Langzeit-Praxistest
Auf…
Champions-League-Rasen für Zweitligisten
SAG installiert neue Entwässerung im Stadion des VfL Osnabrück
Fußball-Zweitligist…
Jobs by Sommerfeld auf Facebook
Jobs by Sommerfeld auf Facebook
Die Sommerfeld AG ist immer…
Eine Familie im Familienunternehmen
Vier Pacholkes zähl(t)en zum Sommerfeld-Team – teils seit…
Auf der Gsteig
Interview mit Hansi Frank (Teamleiter Golf) und Geschäftsführerin…
Update zu unserer "Sommerfeldlerin" Esther Henseleit
Esther Henseleit ist nach einer fünfwöchigen Turnierserie von…
Internationaler "Thank a Greenkeeper Day" am 23. September ehrt die Greenkeeper
Golfer werden gebeten, ihre Unterstützung in sozialen Medien…
Ab Tag 1 ein starker Partner
Der 5. Teil der Serie blickt auf den Vertrieb
Jeder…
„Wir wollen zeigen, wie spannend ein Job in der Golfbranche ist“
Interview mit Marcel Schumacher, Fachbereich Sport & Management…
„Es geht nur miteinander“
Hans Evers hat zahlreiche SAG-Bauprojekte erfolgreich geleitet
Man…
Die Bedeutung des 19. Grüns
Ein Sodengrün ermöglicht den schnellen Austausch von Schadstellen
Natürlich…
Golf-Fakten und Corona-Webinar
SAG veröffentlicht zum 2. Mal die Studie „Golfmarkt Deutschland“
150…
Golfclub Schaumburg e.V.
Interview mit Präsident Hans-Heinrich Hahne
Was…
Golfmarkt Deutschland 2020 & Webinar zu den Auswirkungen der Corona-Krise
Bericht Golfmarkt Deutschland mit neuen Inhalten: Golfmarkt Europa,…
Hand in Hand in Hand
Im 4. Serienteil geht es um Lager, Werkstatt und Fuhrpark
Wenn…
„Umweltfreundliche Platzpflege heute auf fast jeder Agenda“
Interview mit Marc Biber, Abteilungsleiter „Umwelt und Platzpflege“…
Die 30 wird (fast) vollgemacht
Michael Tepfer arbeitet bereits seit einem Vierteljahrhundert…
Seit 2009 durchgehend „Gold“
Der Achimer Golfclub ist eine Vorzeigeanlage von „Golf &…
Optimale Pflege des Hausrasens
Die heilige Vierfaltigkeit der Rasenpflege
Nein, der Rasen…
Zehn mobile Neuzugänge
Neue Regnerwagen stehen für den bundesweiten Einsatz bereit
Die…
Golfplatzpflege Broschüre im neuen Glanz!
So aufgeräumt wie das Design sind Aufbau und Gliederung der…
Die in den Boden blicken
Im dritten Serienteil geht es um Regeneration & Renovation
Ein…
„Bescheid wissen“
Interview mit Micha Mörder, TORO-Gesamtvertriebsleiter Maschinen
Herr…
Weniger Feinstaub, mehr Umweltschutz
Neue Norm hochrelevant für Golfanlagen
Okay, ein Artikel…
Große Zukunft
Top-Resonanz auf „Golfmarkt Deutschland“
Premiere geglückt:…
Perfekter Platz
LETAS-Turnier in Bad Zwischenahn
Große Herausforderung für…
Der MacGyver von Sommerfeld
Karl Tammen mehr als 30 Jahre bei der SAG
Holz erst sägen,…
Esther Henseleit (LET)
LET Order of Merit: Position 2
LET Rookie of the Year: Position…
Marktbericht Deutschland 2019
Liebe Leserinnen und Leser,
die Sommerfeld AG gestaltet, baut…
Vielen Dank an die Kollegen!
Im Golfclub am Meer in Bad Zwischenahn hat im Rahmen der LET-Access-Series…
Das dynamische Duo
Zweiter Serienteil führt in die Personalabteilung
Per-so-nal-ab-tei-lung:…
Rechnung geht auf
Interview mit Phil Stolle, Geschäftsführer der Ammerland Golf-Resort…
In der Zeit
Spielfeld in 9 Wochen saniert
Termine sind Termine, da macht…
Lieber vorbeugen als nacharbeiten
Fairway-Beregnung in Klimawandel-Zeiten sinnvoller denn je
Sattes…
Neue Homepage
Mehrwert für die User
Die Sommerfeld AG hat ihr Online-Zuhause…
Neue Grüns
SAG optimiert Platz des Golf Club Ulm e. V.
Diverse Bauarbeiten…
Erfolgreich an der Karriere geschraubt
Lars Hinrichs leitet die SAG-Werkstatt
Jungs wie Lars Hinrichs…
Esther Henseleit LET
LET Order of Merit: Position 2
World Ranking: Position 170
Turnierteilnahmen:…
H2O ist das A und O
Intelligente Beregnungsanlage schonen das immer kostbarere Gut Wasser
Esther Henseleit
Ergebnisse seit dem 1.1.2019 / Stand 17.06.2019
Von 0 auf 100
Es gibt Menschen, die erzählen ganz lapidar von besonderen Dingen. Tom Staats zum Beispiel: „Ich bin mal mit dem Kettcar...
Großer Erfolg
Die Sommerfeld AG verabschiedet sich für den Moment vom Öschberghof: In den vergangenen Tagen hat das Golfplatzbau-Team...
Entwässerung
GLK 90: Diese Buchstaben-Zahlen-Kombination ist im Golf Club Hubbelrath bekannt und beliebt.
Zahlen, Daten, Fakten – und mehr
Was ist los in den Golfclubs des Landes? Wie entwickeln sich die Zahlen?
LED für die SAG
Gut für die Umwelt, gut für das Budget: Immer mehr Unternehmen, Verbände, Clubs stellen ihre Beleuchtung um.
„Augen öffnen“
Interview mit Dr. Falk Billion zu seinem Bericht „Golfmarkt Deutschland“
Wie wir wurden, was wir sind
Eine neue Serie im Greenletter? Über die Sommerfeld AG? Die Einblicke in die Bereiche des Unternehmens gibt? „Daumen hoch“, sagt Michael Tacke und lacht.
Esther Henseleit übertrifft alle Erwartungen
Esther Henseleit befindet sich gerade mal im 6. Monat ihrer Profi-Karriere und überzeugt mit einem überraschend starken Saisonverlauf.
Auf dem Weg nach oben!
Gleich mehrfach brach zuletzt bei der Sommerfeld AG großer Jubel aus. Etwa wegen erfolgreich abgeschlossener Projekte?
Bye-bye, Maulwurf!
Die lustige Nase, die großen Pranken: Die schwarzen, halbblinden Tierchen sind durchaus possierlich. Aber auf einer Sportanlage? Nein, da möchte kein ...
Dem Boden etwas Luft verschaffen
Die Temperaturen sind ideal, die Sonne lacht, das Grün sieht optimal aus – und genau jetzt kommen die Greenkeeper mit ihren Maschinen zum Aerifizieren ...
„Golf wird nie langweilig“
Interview mit Esther Henseleit
Achtung, Finger weg!
Unbestritten hat er durchaus attraktive Blüten – doch leider tarnt er damit nur seine ziemlich gefährliche Wirkung: Der giftige Riesen-Bärenklau kann schon bei ...
Der Karriere-Weitsprung
Es gibt Karriereschritte, die sind geplant, überfällig, risikofrei. Und es gibt Karriereschritte wie den von Florian Clute im Jahr 2014: unvorhergesehen, ...
67
So viele Schläge – oder besser: so wenige Schläge – benötigte Golf-Ausnahmetalent Esther
Henseleit am Schlusstag der Australian Ladies Classic Bonville...
Einen Weg fürs Wasser gebahnt
Braune Fairways überall im Land zeugen davon: Zu viel Wasser war zuletzt kein Thema in den Golfclubs des Landes, im Gegenteil.
Vom Bällesammler zum Landschaftsbauer
Zu schreiben, Marius Schulze hätte sein ganzes Leben auf dem Golfplatz verbracht, wäre etwas übertrieben.
Achtung, Monsterzecke!
Okay, die Überschrift dieses Artikels ist etwas boulevardesk. Ein Blick auf das Bild zeigt aber, dass der Begriff „Monsterzecke“ seine Berechtigung hat...
„Schweizer Taschenmesser“ für Sommerfeld
Die Sommerfeld AG investiert weiter in ihren Maschinenpark: Zu all dem Spezialgerät, das auf Golfanlagen quer durch die Republik bereits zum Einsatz kommt,...
Aus Braun wieder Grün machen
28 Grad, 31 Grad, 35 Grad, 37 Grad: Der Sommer fühlte sich an wie eine einzige Aneinanderreihung von Höchsttemperaturen.
„Zwei Fliegen mit einer Klappe!“
Interview mit Bernhard Voß,
Clubmanager GC Hubbelrath
Clubmanager GC Hubbelrath
1.500
… Tonnen: So viel brachte der Sand auf die Waage, den die Sommerfeld AG bei der umfangreichen Baumaßnahme zur besseren Entwässerung im Golf Club Hubbelrath...
Die Evolution des MicroDrains
Wer im vergangenen Winter in der Werkstatt der Sommerfeld AG vorbeigeschaut hat, traf dort stets zwei hart arbeitende Männer:
Von der Suche nach Plan B
Wer sich im Jahr 2000 das brandneue Nokia 7110 zulegte, tat das vermutlich in dem Gefühl, für lange Zeit das Nonplusultra eines Handys in der Tasche zu haben.
Große Aufgabe. Großer Ansporn.
„Homogenbereiche“ und „Bodenklassen“: Für den Laien mögen das nichtssagende Vokabeln sein – für den Golfplatzbauer aber...
Homogenbereiche vs. Bodenklassen
„Homogenbereiche“ und „Bodenklassen“: Für den Laien mögen das nichtssagende Vokabeln sein – für den Golfplatzbauer aber...
„Umbau nur durch Profis“
Interview mit Andreas Thamm, 1. Vorsitzender des GC Bonn-Godesberg
133
… der sogenannten „Topfbunker“ gibt es im Golfresort A-ROSA Scharmützelsee in Bad Saarow, auf dem im Juli die Mannschafts-Europameisterschaft gespielt wird.
Kein Tetris im neuen Betriebshof
Der Blick vom Abschlag auf Bahn 5 oder der Stammtisch hinten rechts im Clubhaus oder die Teiche auf Bahn 16...
Ganz schön viel geschafft!
So, das war’s schon fast wieder mit dem Jahr 2017. „Ging ganz schön schnell rum“, war bei vorweihnachtlichen Gesprächen in den Sommerfeld-Fluren mehr als einmal zu vernehmen.
Fundiertes Fachwissen
In den Reihen der Sommerfeld AG ist man sich einig: Der Toro 7000 ist ein wunderbarer Mäher. Richtig ist aber auch: Man muss das Potenzial der Maschine erst einmal zu nutzen wissen.
Prima Prisma
Zugegeben, ein Prisma gehört nicht unter jeden Weihnachtsbaum des Landes. Aber in die Werkzeugkiste eines Head-Greenkeepers?
Mehr Maschinen
Mehr als ein halbes Dutzend Neuzugänge für den Fuhrpark der Sommerfeld AG: Im Zuge einer erneut kräftigen Investition hat das Unternehmen jüngst acht Radlader angeschafft.
Atemwege und Umwelt schonen
In den vergangenen und sicher auch in den nächsten Wochen ist rund um Golfanlagen ein ziemlich lautes Geräusch zu hören – das von Motorsägen.
Die Container-Lösung
Der GC Oberneuland in Bremen hat mit Sommerfeld-Unterstützung eine neue Betankungsanlage installiert.
„Jeden vierten Euro gespart!“
Interview mit Norbert Labuschke, Betreiber GC Hufeisensee
3.084.487
... Quadratmeter beträgt die Gesamtfläche aller Fairways, die die Sommerfeld AG 2017 auf den Pflegeplätzen gemäht hat.
Weit mehr als ein Loch mit Wasser
Der Privatmann Jan-Matthis Görsdorf schätzt Wasserflächen sehr, ihre beruhigende Wirkung, das Glitzern der Sonne auf der Oberfläche.
Griff in die Trickkiste
Die Blicke, die Fernsehkameras, die Fotoapparate richteten sich am Ende der Porsche European Open natürlich auf Jordan Smith, den Überraschungssieger.
Willkommen!
Jung, motiviert, lernwillig: Die Sommerfeld AG begrüßt fünf neue Azubis in ihren Reihen. Moritz Klawitter und Djure Kempa lassen sich zu Gärtnern...
Rollende Werkstatt
Ab sofort fahren vier neue, grasgrüne Servicewagen der Sommerfeld AG durch Deutschland. Sie sind so etwas wie bestens ausgestattete Werkstätten auf Rädern.
Sand ist nicht gleich Sand
Ist es nötig, dass die Sommerfeld AG ein eigenes Qualitätsmanagement für die Beschaffenheit von Sand unterhält?
Auf die Daten kommt es an
Der Klick auf eine Wetter-App kann für Greenkeeping-Teams sinnvoll sein: Sagt sie zum Beispiel voraus, dass in 90 Minuten ein ordentlicher Guss vom Himmel kommt,...
„100 % dicht!“
Interview mit Jan-Matthis Görsdorf, Geschäftsführer „Görsdorf Golfteichanlagen GbR“
17.000
… Quadratmeter Teichfolie wurden in fünf neuen Teichen auf der Golfanlage Öschberghof verlegt.
Beregnung verdient mehr Beachtung
„Wir bräuchten mal wieder neue Stühle fürs Clubhaus.“ – „Stehen sonst noch Investitionen an?“
Auf Ballhöhe
Friedrichsfehn-Orlando-Friedrichsfehn: Eine Delegation der Sommerfeld AG ist im Februar zur Golf Industry Show (GIS) nach Orlando geflogen.
Läuft nur mit Fortbildung
Die Vorschrift lässt keine Fragen offen: Im Pflanzenschutzgesetz vom 14. Februar 2012 steht ohne Interpretationsspielraum, dass sich Sachkundige fortbilden müssen.
Läuft wie geschmiert
Sage und schreibe 95 Abschmierstellen hat alleine der Toro Fairwaymäher „RM 7000“. Sie und alle Stellen anderer Maschinen abzuschmieren, frisst Zeit...
Achtung: UV-Strahlen!
Erschreckende Fakten hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veröffentlicht: Laut einer Studie waren im Jahr 2015...
Purzelkäfer auf dem Vormarsch
In der Flugzeit der Käfer dürfen Pflanzenschutzmittel gegen Engerlinge nicht mehr eingesetzt werden.
„Stress, lass nach!“
Sommer, Sonne, Golfschläger: In den herrlichen Zeiten, in denen sich Golfer bei ihren Runden entspannen, geraten Gräser mächtig in Stress.
„Höhere Pflegequalität!“
Interview mit Heiko Hildebrandt, Headgreenkeeper GC Öschberghof
Heidewitzka, was für eine Anlage!
Die Anlage des Burgdorfer Golfclubs hat eine neue Freundin. Sie heißt Erika und schmiegt sich zart an Fairways, Bunker, kleine Hügel.
„Golf & Natur“: 150 Zertifikate!
Kälte, Sturm, Schnee: Wenn es auf der Anlage ruhiger ist, bleibt Zeit für wichtige Unterlagen. Zum Beispiel lohnt es zu schauen, ob der Club gegen Blitzschäden ausreichend abgesichert ist.
Potzblitz
Kälte, Sturm, Schnee: Wenn es auf der Anlage ruhiger ist, bleibt Zeit für wichtige Unterlagen. Zum Beispiel lohnt es zu schauen, ob der Club gegen Blitzschäden ausreichend abgesichert ist.
Heißer Tipp!
Gegen Unkraut, das sich auf Stein- oder Holzwegen seinen Weg ans Licht bahnt, hilft – Heißwasser! Über das wuchernde Kraut gegossen,...
Kosten sparen
Zur professionellen und nachhaltigen Führung eines Golfclubs zählt es u.a., sorgsam mit Einnahmen umzugehen. Sparen lässt sich etwa beim Schnittgut!
„Bedarfsgerecht“ heißt das Zauberwort
„Viel hilft viel“ ist ein schönes Motto, wenn es ums eigene Handicap geht. Jede Stunde auf der Anlage, jeder Abschlag, jeder Putt trägt dazu bei, das eigene Spiel zu verbessern.
Was tun ohne Insektizide?
Gegen die Engerlinge diverser Käfer halfen bislang Kalkstickstoff und bei entsprechender Sondergenehmigung Insektizide, zum Beispiel Confidor.
Blick in den Boden
Gerade wenn ein Areal in früheren Zeiten landwirtschaftlich genutzt wurde, stellt sich bei Golfanlagen die Frage: Welche Wirkstoffe verbergen sich...
Für die nächsten 20 Jahre!
Interview mit Dr. Friedhelm Buchholz, Projektleiter Burgdorfer Golfclub
94
44 an der Grundmaschine, 30 an den fünf Mähwerken, 20 an Groomer und Heckrollen: Ergibt 94 Abschmierstellen an nur einer Maschine, ...
Trockene Antwort auf Nässe
Über einem Golfclub strahlt nach drei Regentagen endlich wieder die Sonne. Die Luft ist klar, der Himmel blau – und viele Clubmitglieder haben...
Vergabe der Platzpflege an Sommerfeld
Die Mitarbeiter werden von Sommerfeld zu den bestehenden Konditionen inkl. Rechte übernommen und intern wie extern fortgebildet.
Meister der Meister
Was im Fußball mit der Champions-League funktioniert, geht im Clubgolf doch schon lange: 79 Clubmeister aus 56 Vereinen haben...
Frist abgelaufen?
In den vergangenen Jahren hat der Gesetzgeber nach und nach diverse Pflanzenschutzmittel verboten. Zugleich wurden (von Bundesland zu Bundesland verschiedene) „Aufbrauchfristen“ festgelegt
Verfilzt und zugenäht
Ein Grund für klitschnasse Stellen auf Fairways und Grüns kann Rasenfilz sein: An verfilzten Stellen, hervorgerufen durch abgestorbenes organisches Material, ...
Ja, wo laufen sie denn?
Jeder kennt es: Schlüssel oder Portemonnaie liegen nicht da, wo sie hingehören, weswegen man hektisch danach suchen muss.
Über den Golfplatzrand schauen
Das neue Entwässerungssystem ist installiert, die Drainagen sind gereinigt – und trotzdem ist der Platz nicht so trocken wie erhofft.
Nonplusultra: Reinigung!
Ein großer Feind der Drainage ist Eisen. In jedem Boden gibt es Eisenanteile, die mit in das Drainagesystem fließen.
„Mitglieder sind happy!“
Interview mit Stephan Walther, Vorstandsmitglied GC Bergisch-Land
90
…genauer: GLK 90. Mit dieser Bezeichnung einer Sommerfeld-Maschine zur Tiefenlockerung hat es Folgendes auf sich: Unsere Mitarbeiter Gert von Bloh, ...
Wasser marsch
Der Rasen und viele Pflanzen auf den Golfplätzen des Landes haben ein Problem: Sie bekommen zu häufig Wasser. Ja, ganz recht – zu häufig!
Ganz schön viel zu beachten!
Stehen gerade keine Flüsse oder Seen zur Verfügung, bedarf es zur Beregnung einer Golfanlage künstlicher Lösungen. Zum Beispiel einen Beregnungsteich.
Es geht auch ohne!
Seit den 70ern wird mit Glyphosat in Landwirtschaft, GaLa-Bau und Privatgärten Unkraut bekämpft. Auch auf Golfanlagen kam es in Bunkern, Beeten und auf Wegen zum Einsatz.
Der Wasser-Mann
Wie wichtig das Thema Beregnung in der Golfplatzpflege ist, zeigt nicht zuletzt dieser Greenletter. Daher hat auch die Sommerfeld AG selbstverständlich...
Champ der Champions
Clubmeister und -meisterinnen gibt es viele im Land. Doch wer ist der „Champ der Champions“? Die Antwort darauf gibt ein Turnier, bei dem sich Clubmeister aus allen Ecken des Landes miteinander messen.
Erst analysiert – dann optimiert
Stillstand ist Rückschritt! Daher hat die Sommerfeld AG als ISO-9001-zertifiziertes Unternehmen in die Werkstatt ihrer Friedrichsfehner Zentrale investiert, um dort Betriebsabläufe weiter zu optimieren.
Stets einen Schritt voraus sein
Bei der Pflege von Golfanlagen in Wasserschutzgebieten dürfen nur noch sehr wenige Fungizide, Herbizide und Insektizide zum Einsatz kommen.
Wetting Agents vs. LDS
Beantwortet ein Prüfling 97 % der Fragen eines Tests richtig, kann er mit viel Lob rechnen. Hält ein Greenkeeper 97 % seines Grüns frei von Trockenstellen – nun ja,...
„Braune Stellen sind okay!“
Herr Lukasch, wann ist der ideale Zeitpunkt, um eine Golfanlage zu bewässern?
70.000
Kubikmeter werden pro Jahr in trockenen Gegenden für die Beregnung einer 18-Loch-Anlage benötigt. In regenreichen Regionen reichen schon 15.000 m3.
Anspruchsvoll & außergewöhnlich
Ein Hochplateau in alpiner Landschaft, mehrere Felssprengungen 900 Meter über dem malerischen Vierwaldstättersee, das Ganze eingebettet in ein 485-Millionen-Franken-Vorhaben...
Blick in die Zukunft
Der gepflegte Rasen, die gute Luft, die vielen Pflanzen, das Spiel: Ein Golfplatz ist ein Ort zum Wohlfühlen. Jedoch sollten die Verantwortlichen dabei die Arbeitssicherheit nicht vergessen.
Brutzeit im Blick
Der Stichtag ist je nach Bundesland verschieden, doch mit dem Frühling beginnt ab März überall die Brut- und Setzzeit.
Kenntnis über Kosten
Wie viel das Greenkeeping kostet? Tatsächlich ist diese scheinbar einfache Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Personal und Maschinen, Diesel, Dünger und Saatgut,...
Dank für zwei Dekaden
Helmut Kohl war noch Kanzler und Berti Vogts Bundestrainer, als Detlef Blohm (links), Ralf Borchers (Mitte) und Michael Tepfer (rechts) zu Sommerfeld stießen.
Erlaubnis zur Schädlingsbekämpfung
Der gepflegte Rasen, die gute Luft, die vielen Pflanzen, das Spiel: Ein Golfplatz ist ein Ort zum Wohlfühlen.
Endlich Klarheit!
Im Fitness-Studio können alle Mitglieder für ihre 20 Euro Monatsbeitrag erwarten, dass jedes Gerät „in Schuss“ und die Sauna geöffnet ist.
Alternative Golfplatzpflege
Golfspieler treiben nicht nur Sport, sie genießen auch die Natur. Daher ist es ein grundsätzliches Ziel von Sommerfeld, jede Anlage hochwertig zu pflegen,...
Der Wächter des Grüns
Jörg Beckenbauer ist ständig unterwegs: Von der Nordsee bis in die Schweiz spielt er auf allen von Sommerfeld betreuten Plätzen Golf.
42
Wie in jedem Greenletter steht hier eine besondere Sommerfeld-Kennzahl. Dieses Mal ist es die 42. Warum?
Das blaue Monster
Einigen Arealen lässt sich direkt ansehen, dass sie das Potenzial für eine wunderbare Golfanlage besitzen. Tolle Topographie, nicht zu steinig, nicht zu feucht, einfach perfekt.
Wenn Wasser nicht weichen will
Wenn Grüns nicht nach aktuellen Vorgaben (FLL oder USGA) fachgerecht aufgebaut sind, kann es passieren, dass Oberflächenwasser nicht ordnungsgemäß abgeführt wird.
Neue Drainage für den GC Bergisch Land
Der GC Bergisch Land hat uns mit Drainage- und Umbauarbeiten auf seinen Bahnen 3 und 4 beauftragt (Architekt: Karl F. Grohs). Hier wurden Gräben als Vorflut erstellt,...
Umbau der Driving-Range
Im GC Karezza (Südtirol/Italien) wurde vor spektakulärer Kulisse die Driving-Range umgebaut und neu eingesät.
Endlich im Fernsehen
Was den Männern der Ryder-, ist den Frauen der Solheim-Cup. Schön, dass er 2015 erstmals in Deutschland stattfand. Noch schöner: Auch das Free-TV hat verstanden,...
Entscheidung an Extra-Loch 6
Spannender hätte die HDI German PGA Championship, also die Deutsche Meisterschaft, kaum sein können. Nach drei Runden lagen Jonas Kölbing, Dennis Küpper und Sebastian Buhl ...
Teichpflege im Winter
Als Greenkeeper gibt es auch im Winter auf der Golfanlage viel zu tun. Wichtiges To-do etwa: die Pflege der Teichränder von Wasserhindernissen.
Ganz neue Perspektiven
Greenkeeping mit Leidenschaft – das ist unser Motto. Durch moderne Technik hebt unsere Leidenschaft jetzt ab. Mit dem firmeneigenen Kopter können wir nun noch schneller...
Auf der sicheren Seite
Der gepflegte Rasen, die gute Luft, die vielen Pflanzen, das Spiel: Ein Golfplatz ist ein Ort zum Wohlfühlen. Jedoch sollten die Verantwortlichen dabei die Arbeitssicherheit nicht vergessen.
„Außergewöhnliche Möglichkeiten”
Alexander Gostner hat eine Runde auf dem Golf Son Gual auf Mallorca gespielt. Und die hat ihm offensichtlich sehr gefallen, denn er hat daraufhin Kontakt zum Architekten des dortigen Platzes gesucht.
Bald im Block
Gute Nachrichten aus dem Ausbildungsbereich: Ab sofort ist es möglich, die Lehre zum Garten- und Landschaftsbauer mit Schwerpunkt Golfplatz-Pflege bei Sommerfeld im Block-Unterricht zu absolvieren.
1.068
...ist die Anzahl der Grüns, die unsere zusätzlichen Renovationsteams im Jahr 2015 auf den Anlagen unserer Kunden aerifizierten, ohne dabei den Spielbetrieb ungeplant zu beeinträchtigen.