Zusammenarbeit mit dem Golfclub Erftaue besiegelt

Wir freuen uns, den Golfclub Erftaue aus Grevenbroich als neuen Kunden begrüßen zu dürfen. Die 18-Loch-Anlage liegt idyllisch zwischen Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach und ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre.

Für uns eine tolle Gelegenheit, unsere Expertise im Greenkeeping einzubringen und gemeinsam mit dem Club für beste Platzverhältnisse zu sorgen. Auf eine gute Zusammenarbeit!​

Hier gibt es weitere Infos zum Platz. Schaut mal rein!

Fünf Jahre Verlängerung am​ Alten Fließ

Der Golfclub am Alten Fließ und Sommerfeld machen weiter gemeinsame Sache – und das gleich für fünf weitere Jahre über 2026 hinaus.

Dass der Club für seine Qualität bekannt ist, muss bei uns niemandem mehr erzählt werden. Umso mehr freut es uns, dass gerade dieser Platz weiter auf unser Team setzt. Eine schöne Bestätigung für die Arbeit, die dort jeden Tag geleistet wird – und natürlich ein Ansporn, das hohe Niveau auch in Zukunft zu halten.

Wir sagen danke für das Vertrauen und freuen uns auf die nächsten Kapitel dieser starken Partnerschaft.

 

 

 

Esther Henseleit Meet & Greet

Am vergangenen Samstag durften wir einige unserer Kunden zu einem ganz besonderen Erlebnis einladen. Tagsüber stand die beeindruckende Kulisse der Amundi German Masters auf der Anlage der Green Eagle Golf Courses im Mittelpunkt. Am Abend folgte dann das Highlight unseres Events: ein exklusives Meet & Greet mit der Profi-Golferin und Sommerfeld Markenbotschafterin Esther Henseleit.

Esther hat sich viel Zeit genommen, um Autogrammwünsche zu erfüllen und zahlreiche Fotos mit den Teilnehmern zu machen. Besonders spannend war das persönliche Interview mit ihr, bei dem sie über die Partnerschaft mit Sommerfeld gesprochen und von ihren persönlichen Highlights im letzten Jahr erzählt hat – allen voran der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen und ihre Teilnahme am Solheim Cup.

Auch das Gespräch mit Michael Blesch, dem Gründer der Green Eagle Golf Courses, hat uns sehr gefreut. Es war interessant, aus erster Hand mehr über die Entstehung und Weiterentwicklung dieser einzigartigen Golfanlage zu erfahren.

Abgerundet wurde der Abend durch leckeres Essen und ein entspanntes Beisammensein in bester Atmosphäre. Es war ein rundum gelungener Tag, der uns und unseren Gästen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

Golfreport 2025

Bereits zum siebten Mal bringt die Sommerfeld AG den umfassenden Golfreport heraus – und auch in diesem Jahr dürfen Sie sich auf spannende Einblicke freuen.

Neben den aktuellen Zahlen und Entwicklungen rund um den deutschen Golfmarkt und die Wirtschaftlichkeit von Golfanlagen, wartet die neue Auflage mit einer besonderen Neuerung auf: Fachbeiträge renommierter Expertinnen und Experten aus der Golfbranche bieten zusätzliche Perspektiven und wertvolles Branchenwissen.

Hier geht es zum Download!

 

Sommerfeld AG stellt mit Hochschule Osnabrück die neusten Forschungsergebnisse im Bereich Autonomen mähen in San Diego vor.

Die GCSAA Conference fand in diesem Jahr vom 3. bis 6. Februar in San Diego statt und bestätigte erneut ihren Status als eine der bedeutendsten Veranstaltungen der internationalen Golfplatzpflegebranche. Mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und einem besonderen Fokus auf die neuesten Entwicklungen in der autonomen Mähtechnologie bot die Messe wertvolle Einblicke für die Fachwelt.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Beitrag aus der deutschen Rasenforschung: Professor Martin Thieme-Hack von der Hochschule Osnabrück und unser Kollege Marius Schulze präsentierten am Montag die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte zur Nutzung autonomer Mähroboter. Dabei berichteten sie aus erster Hand über praktische Erfahrungen mit autonomen Mähern auf Golfanlagen in Deutschland.

Professor Thieme-Hack stellte zunächst die wissenschaftlichen Untersuchungen vor, die an der Hochschule Osnabrück in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden. Die Forschung konzentrierte sich dabei auf die Effizienz und den Einfluss auf die Rasenqualität durch den Einsatz autonomer Mähroboter. Ergänzend dazu gab Marius einen praxisnahen Einblick: Er schilderte die Erfahrungen, die wir bei der Implementierung verschiedener autonomer Mähtechnologien auf unterschiedlichen Golfanlagen gesammelt haben und erläuterte die Auswirkungen auf die täglichen Pflegeabläufe.

Neben diesem Beitrag bot die Konferenz ein breites Spektrum an Fachvorträgen. Insbesondere das Thema Ressourcenschonung in der Bewässerung von Golf- und Sportanlagen stand im Fokus. Gerade im Bundesstaat Kalifornien, wo die Konferenz stattfand, werden die Auflagen zur Wassernutzung auf Golfplätzen zunehmend strenger – ein Thema, das auch international immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Mit wertvollen Erkenntnissen und einem spannenden Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Branche kehren wir von der GCSAA Conference 2024 zurück und freuen uns darauf, diese Innovationen in unsere Arbeit einfließen zu lassen.